Ottokar Runze

deutscher Film- und Theaterregisseur; Produzent; Regie u. a.: "Der Lord von Barmbeck", "Im Namen des Volkes", "Das Messer im Rücken", "Stern ohne Himmel", "Der Vulkan"; Personenporträts

* 19. August 1925 Berlin

† 22. September 2018 Neustrelitz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/2019

vom 26. Februar 2019 (sb)

Herkunft

Ottokar Runze wurde 1925 in Berlin als Sohn des Juristen Friedrich Wilhelm Runze und seiner Ehefrau Hildegard geboren. Er hatte eine zwei Jahre jüngere Schwester, Waltraud, die ebenfalls im Schauspielfach tätig wurde.

Ausbildung

Seine Schulausbildung schloss R. mit dem Abitur am Kant-Gymnasium in Berlin-Spandau ab. Danach besuchte er von 1947 bis 1948 die Schauspielschule des Deutschen Theaters in Berlin.

Wirken

Berufliche Anfänge

Berufliche AnfängeDort feierte R. 1948 auch sein Bühnendebüt als Valère in Molières "Der Geizige". Darauf folgten Engagements an verschiedenen Berliner Bühnen, u. a. am Hebbel-Theater und am Schillertheater, wo er sich auch als Regisseur betätigte. 1951 übernahm er die Leitung des von ihm mitbegründeten avantgardistischen "Theater im British Centre", bis dieses 1956 aufgelöst wurde. Zum Film kam er zunächst als Regieassistent von Josef von Baky bei dessen Filmen "Die Frühreifen", ...